Aus der Forschung
"Angehörige stellen die wichtigste Versorgungsinstanz für Patientinnen und
Patienten diverser Störungsbilder dar. Speziell essgestörte Patientinnen und
Patienten leben aufgrund der relativ frühen Manifestation der Erkrankung noch
bei ihren Eltern. In Anbetracht dessen, sollen in dieser Studie die Probleme der
Angehörigen sowie die konkreten Bedürfnisse und der Bedarf an Unterstützung
von Angehörigen essgestörter Patientinnen und Patienten erhoben werden."
Herbst, Florian (2010)
Zusammenfassung
Untersuchung der aktuellen psychischen Belastung, den Bedarf und die Bedürfnisse nach Unterstützung der Angehörigen, bezogen auf die Versorgung und den Umgang mit ihren anorektischen sowie bulimischen Familienmitgliedern.
Download PDF
"Die Erkrankung eines Familienmitgliedes wirkt sich auf die Funktion der ganzen Familie
aus. Die Situation der Angehörigen von PatientInnen, die unter Anorexia und Bulimia
nervosa leiden, wurde in wenigen Studien Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Arbeit soll
dazu beitragen diese Lücke zu schließen."
Galjak, Zorica (2010)
Zusammenfassung
Auswirkungen einer Essstörung auf die Lebensqualität von Jugendlichen und Auswirkungen auf deren Familie bzw. das Familienleben.
zur PDF
"Die Selbsthilfe-Anleitung wurde von einer breiten Vielfalt an Eltern Essgestör
ter als überdurchschnittlich hilfreich angenommen, besonders von Menschen aus Familien
mit signifikant mehr psychischen Problemen und tendenziell weniger ambulanter Therapie-
Erfahrung. Teilnehmende, die das Buch besonders hilfreich fanden, investierten mehr Zeit,
füllten mehr Rückmeldebögen und Arbeitsblätter aus, schickten mehr Arbeitshefte zurück
und stuften das Buch als verständlicher ein - wobei die verständlich-Wertung nicht bildungs
abhängig war."
Borowski, Karin (2012)
Zusammenfassung
Angehörigen, von Menschen die unter Essstörungen leiden, wurde ein Selbsthilfe-Lesebuch angefertig, um mit dieser besser Alltagssituationen meistern zu können. (Anleitung ab Seite 157 bis Seite 242)
Download PDF